Aktuelle Ereignisse
16. Mai 2023
Zum runden Geburtstag wurde an der Geilenbacher Straße groß gefeiert
Kinderschutzbund: 30 Jahre für die Kleinsten
Artikel von Tanja Alandt, RGA 2023-05-15
Um das 30-jährige Bestehen des Kinderschutzbundes zu feiern – und natürlich vor allem um dessen wichtige Arbeit wertzuschätzen – kamen unter anderem Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Dirk Runge am Wochenende nach Burscheid.
Mit bunten Luftballons war der große Garten des Kinderschutzbundes auf der Geilenbacher Straße 13 dekoriert, was die Gäste schon von weitem auf den großen Jubiläumstag hinwies.
Fröhlich buddelten bereits einige Kinder im Sandkasten, bevor die Feier offiziell begann und es ein buntes Programm wie Dosenwerfen, eine Schatzsuche, Kinderschminken, Singen zur Gitarre oder auch Märchen im Haus für sie gab. Die Erwachsenen erwarteten eine amerikanische Versteigerung und eine Fotoshow sowie die Einweihung des Spielhauses. All das hatte der Männergesangverein (MGV) Dürscheid mit dem Vorsitzenden Ralf Theilenberg ihnen durch den Erlös eines Benefizkonzertes mit 4000 Euro Spenden finanziell ermöglicht. Das Gartenspielhaus wurde bereits am Geburtstagsfeiertag aufgebaut.
Johannes Schrage, der seit knapp zwei Jahren im Vorstand des Kinderschutzbundes ist, begrüßte die Mütter und Väter sowie Ehemaligen, dankte unter anderem den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und hielt eine kleine Rückschau: Am 1. September 1992 gab es die erste Erwähnung des Burscheider Kinderschutzbundes anlässlich eines Treffs in Burscheid für Alleinerziehende im Bergischen Volksboten. Nach dem Treffen für Alleinerziehende folgten weitere Angebote wie die wöchentliche Kindergruppe für zehn Kinder im Alter von etwa drei Jahren oder die Krabbelgruppe für Babys mit ihren Eltern zwischen 7 und 15 Monaten sowie der „begleitete Umgang“, der Spielzeugbasar, die Bastel-AG und der Babysitterdienst.
Am 1. September 1993 fand der heutige Kinderschutzbund, Ortsverband Burscheid, in dem jetzigen Haus an der Geilenbacher Straße seine Heimat. Gegründet wurde der Ortsverein Burscheid unter anderem von Alt-Bürgermeister Hans Dieter Kahrl.
1996 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen gegründet und befindet sich seit dem Sommer 2000 in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Ein Jahr später wurden zwei Vormittags-Spielgruppen aufgebaut, auf denen die heutige „Zwergenbande“ basiert.
Günter Dohmen wurde bei der Gründungsversammlung in der Aula der Friedrich-Goetze-Hauptschule im Jahr 2000 zum ersten Vorsitzenden des Kinderschutzbundes gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde damals Klaus Emmers. 15 Jahre lang hatte dieser zuvor schon den Kinderschutzbund Burscheid als Vorstandsmitglied geprägt.
Gisela Krell wurde ebenfalls stellvertretende Vorsitzende. Als Schatzmeister wurde Thomas Ebker gewählt – heute ist er Leiter des Tenneco Werkes und somit der Vermieter des Hauses, in dem der Kinderschutzbund zuhause ist.
Zum zehnjährigen Bestehen übergab Günter Dohmen seinen Vorstandsposten an Carmen Lienke-Blumberg, die diesen nach neun Jahren an Det Junker weitergab. Zu dieser Zeit organisierte sich der Vorstand neu als Teamvorstand, um die Lasten besser zu verteilen. Aus den Vorstandsprotokollen ging hervor, dass es eine schwierige Zeit war und der Ortsverband „auf der Kippe“ stand.
Auf die Corona-Krise folgten zwei Todesfälle
Später folgten die Corona-Krise und die personelle Krise – denn 2021 verstarb Det Junker. Auch der Tod von Vorstandsmitglied Helga Peter sei ein großer Verlust für den Kinderschutzbund gewesen. „Es folgt kein Ausblick auf die nächsten 30 Jahre. Nur so viel: Diese 30 Jahre haben gezeigt, dass der Kinderschutzbund in Burscheid eine sinnvolle Arbeit macht, die vor allem den Burscheider Kindern zu Gute kommt. Darauf sind wir stolz und es macht uns froh. Deshalb werden wir weitermachen“, sagte Johannes Schrage.
Weitere Informationen zum Kinderschutzbund Burscheid und seinen Angeboten gibt es online unter: www.kinderschutzbund-burscheid.de
Kleiderladen
Seitdem der Kinderschutzbund mit dem Kleiderladen an die Hauptstraße 55 umgezogen ist, gibt es sechs neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr sowie mittwochs, donnerstags und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr. Jeden ersten Samstag im Monat ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Dirk Runge, Hans-Dieter Kahrl, Michael Corts, Dr. Johannes Schrage, Heidi Neumann, Stephan Santelmann, Ulrike Kreffter und Bodo Jakob (v.l.) stoßen auf 30 Jahre an.
© Doro Siewert

Blumenschmuck und Fähnchen an der Geilenbacher Straße ließen es erahnen: Hier gab es etwas zu feiern.
© Doro Siewert
11. Mai 2023
Burscheider Kleiderladen öffnet auch montags 9:30 bis 11.30 Uhr
Ab dieser Woche bietet der Burscheider Kleiderladen eine weitere Öffnungszeiten an: immer montags von 9:30 - 11:30 ist der Laden geöffnet. Damit kann der Kinderschutzbund nach dem Umzug des Kleiderladens in die Kirchenkurve innerhalb kürzester Zeit schon die zweite zusätzliche Öffnungszeit anbieten.
Wer Interesse hat, im Laden mitzumachen, meldet sich bitte beim Kinderschutzbund unter 02174/63614 oder info@kinderschutzbund-burscheid.de.
03. Mai 2023
Zusätzliche Öffnungszeit beim Burscheider Kleiderladen
Ab dieser Woche bietet der Burscheider Kleiderladen eine zusätzliche Öffnungszeit an: immer freitags von 15:30 - 17:30 Uhr ist der Laden zusätzlich zu den bisherigen Zeiten geöffnet. Johannes Schrage vom Teamvorstand freut sich sehr, dass dies möglich ist. „Mit dem Umzug in die Kirchenkurve haben wir neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gewinnen können, so dass diese zusätzliche Öffnungszeit möglich geworden ist.“ Schrage ist ganz zuversichtlich, dass demnächst eine weitere Öffnungszeit dazu kommen könnte. Das Verkaufen in dem schönen Laden mitten in der Stadt sei eine interessante und bereichernde, ehrenamtliche Tätigkeit.
Interessierte sollten sich beim Kinderschutzbund unter 02174/63614 oder info@kinderschutzbund-burscheid.de melden.
23. April 2023
Großer Zuspruch für Kleiderladen beim Familien- und Umweltfest
Der Kinderschutzbund war beim diesjährigen Familien- und Umweltfest am 23.4.2023 mit dem bewährten Stand und dem frisch eröffneten Kleiderladen vertreten. Dank gutem Wetter und zahlreichen Angeboten wurde es voll in der Stadt und auch in der Kirchenkurve, wo das blaue Kinderschutzbundzelt direkt vor dem Burscheider Kleiderladen aufgebaut war.
Vor allem Kinder hatten ihre Freude am Stand. Sie kamen wegen des leckeren, frisch zubereiteten Popcorns, das natürlich auch den Erwachsenen schmeckte. Der von A. Gorny und C. Gans betreute Basteltisch wurde den ganzen Tag über belagert. Aus vorgestanzten Sternen, Holzstäben und Seidenbändern und mit viel Kleber wurden rund 80 Zauberstäbe gebastelt. Viele Kinder, gerade die kleinen, freuten sich über einen Luftballon und die Eltern konnten sich über die vielfältigen Angebote des Kinderschutzbundes informieren. Insbesondere die Eltern-Kind Gruppen waren ein wiederkehrendes Thema neben den Beratungsangeboten und dem offenen Spielgarten. Wenn die Seifenblasenmaschine loslegte, gab es für die Kinder kein Halten mehr beim Fangen der durch den Wind wirbelnden Seifenblasen.
Vom Stand ging es für viele Eltern direkt zum Shoppen in den Kleiderladen. Sie nutzten das Fest, um den frisch eröffneten Kleiderladen in Augenschein zu nehmen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen waren gut beschäftigt, denn es wurde ausgewählt, anprobiert und viel gekauft. Und sie erhielten viel Lob für den freundlichen, übersichtlichen und gut aufgeräumten Laden und insbesondere für die ansprechende Dekoration im Schaufenster.
Auch Bürgermeister Runge ließ es sich nicht nehmen, am Stand vorbeizuschauen und das Treiben im Kleiderladen zu beobachten, den er selbst in der Woche zuvor mit eingeweiht hatte.
Ein voller Erfolg - so bilanzierten die Verantwortlichen vom Kinderschutzbund die Teilnahme am Familien- und Umweltfest.





20. April 2023
Neues Spielhaus im Garten
Endlich! Das neue Spielhaus "Kiosk" im Garten des Kinderschutzbundes in der Geilenbacher Straße ist aufgebaut. Mit Hilfe fachmännischer Unterstützung durch die Fa. Albrecht konnten Elke Fuchs, Leiterin der Zwergenbande, Kai Bollig, ein hilfsbereiter und einsatzfreudiger Vater und Johannes Schrage vom Teamvorstand das Haus an drei Vormittagen aufbauen. Jetzt muss nur noch der frisch gesäte Rasen ganz schnell wachsen, damit das Spielhaus bei der Feier zum 30 jährigen Jubiläum am 13. Mai eingeweiht werden kann. Dann endlich dürfen die vielen Kinder, die im Garten spielen, das Spielhaus in ihren Besitz nehmen.
Das Spielhaus hat eine längere Vorgeschichte, die nun zu einem erfolgreichen Ende gebracht wird. Bei einem Benefiz-Konzert im Mai 2019 zugunsten des Kinderschutzbundes wurde die stolze Summe von 4.000 EUR eingesammelt. Das Konzert wurde vom MGV Dürscheid im Haus der Kunst veranstaltet. Mit auf der Bühne war Det Junker, inzwischen verstorbenes Mitglied im Vorstand des Kinderschutzbundes, der ein selbst geschriebenen Kinderlied vortrug. Junker hatte sich immer gewünscht, dass von dem Geld ein Spielgerät im Garten beschafft würde. Doch er konnte das Projekt nicht mehr umsetzen. Dann kam die Corona-Krise und zeitgleich die Neuaufstellung des Teamvorstandes. Im letzten Jahr hat der jetzige Vorstand das Projekt wieder aufgenommen. Das pädagogische Team hat ein geeignetes Spielgerät ausgesucht, das Ende Dezember 2022 geliefert wurde. Mitte April war dann endlich das Wetter so gut, dass der Aufbau starten konnte.




20. April 2023
Kleiderladen an neuem Standort: Kunden stehen schon Schlange
Artikel von Nadja Lehmann, RGA 2023-04-19
Einrichtung des Kinderschutzbunds ist nun in der Kirchenkurve zu finden
Burscheid. Bereits auf der mittleren Hauptstraße ist spürbar: In der Kirchenkurve ist was los. Schon sind zwei Passanten stehengeblieben und recken die Köpfe. Pfarrerin Annerose Frickenschmidt radelt vorbei, ruft: „Das ist die Eröffnung des Kleiderladens.“ Die beiden Passanten nicken: „Da haben wir auch schon Sachen abgegeben.“
Es ist eine Episode, die das Gesicht von Dr. Johannes Schrage zum Strahlen bringt. Denn genau das hat das Vorstandsmitglied des Kinderschutzbunds sich erhofft: Mittendrin zu sein. Wahrgenommen zu werden. Und auf schnellem Weg erreichbar zu sein (wir berichteten).
Das alles ist nun nicht länger Zukunftsmusik. Denn am Dienstag hat der Kleiderladen des Kinderschutzbunds an der unteren Hauptstraße eröffnet. Mit Luftballons vor der Tür, jeder Menge Besucher im Inneren, mit Snacks und Sekt, und vielen Regalen und Stangen voller Hosen, Röcken, Pullovern, T-Shirts.
Pünktlich um 9.30 Uhr schloss das Kleiderladen-Team die Tür auf – zur normalen Öffnungszeit wie sonst am alten Standort Geilenbacher Straße. Als wäre alles ganz normal. War es dann aber doch nicht. Nicht nur, dass vor der Tür schon rund 30 Einkaufswillige warteten. Nein, auch Bürgermeister Dirk Runge begehrte Einlass und hatte sogar das klassische Einzugsgeschenk mitgebracht: Brot und Salz, liebevoll verpackt.
Citymanager wird zum Möglichmacher
Amtsleiter Holger Wilke sah ebenso vorbei wie Citymanager Linus Klenter (er hat den Umzug mit möglich gemacht, indem er sich auf Immobiliensuche begeben hatte), und auch die neue Vermieterin war zur Stelle. Pünktlich wurde das offizielle Band zerschnitten. Und dann durfte sich jeder und jede ein Bild von den Räumlichkeiten machen.
Auch gleich mit von der Partie: die Nachbarn von gegenüber, die Evangelische Kirchengemeinde. „Sie hatten Teambesprechung und sind gleich zu uns rübergekommen“, erzählte Johannes Schrage, der sich über den Besuch der beiden Pfarrerinnen Katrin Friedel und Annerose Frickenschmidt, von Kirchenmusikdirektorin Silke Hamburger und Jugendleiterin Anke Theron-Schirmer freute.
Die Menschen, die vorbeiflanierten, seien neugierig: Das hat Schrage schon festgestellt. Mehr noch: Vier neue Mitarbeitende habe man noch vor der Eröffnung akquirieren können. Diese hatten nämlich ebenfalls neugierig ins Ladenlokal hineingelugt. „Und wir brauchen noch mehr Mitarbeiter“, sagt Schrage. „Einfach bei uns melden.“
Im Schaufenster baumeln unzählige bunte Gummistiefel in Kindergrößen. Aber auch zwei große Schaufensterpuppen stehen da, flott bekleidet. „Eine Spende“, sagt Schrage. Und auch die stammt von einem durch die Kirchenkurve eilenden Passanten. „Die neue Sichtbarkeit trägt schon Früchte“, ist Schrage happy.
Das Team hat die Osterferien genutzt, um umzuziehen. Da hätte der Kleiderladen nämlich ohnehin geschlossen gehabt. Quasi nahtlos öffnet er nun wieder seine Türen. „Wir mussten hier ein paar Schönheitsreparaturen machen, haben aber auch von der Einrichtung des Vorgängers viel übernommen“, sagt Schrage.
Er nennt die drei Triebfedern des Kleiderladens: Man wolle sozial schwachen Familien mit Kindern ermöglichen, preiswert einzukaufen; man sei aber auch ein echter Second-Hand-Laden mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und mithin für alle Burscheider da, und man wolle drittens natürlich auch Geld verdienen. „Denn mit dem Erlös finanzieren wir die Arbeit des Kinderschutzbunds“, betont Schrage.
Die Stammkunden haben diese Vorteile schon lange erkannt: Eine Remscheider Familie schaut regelmäßig vorbei. „Wir haben Stammkunden, die Kleider abgeben und welche kaufen. Oft geht das Hand in Hand“, heißt es aus dem Kleiderladen-Team.
Bereits am kommenden Sonntag zeigt der Kinderschutzbund am neuen Standort Flagge und beteiligt sich am Familien- und Umweltfest. Dann wird Realität, was Dirk Runge in seiner Begrüßung gehofft hat: eine Belebung der Kirchenkurve.
Hintergrund
Der Kinderschutzbund in Burscheid feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am Samstag, 13. Mai, am vertrauten Hauptstandort an der Geilenbacher Straße mit einem Fest begangen.

Das Team des Kleiderladens ist glücklich: Der Umzug ist geschafft.
© Doro Siewert

Bei der Eröffnung begrüßte Dr. Johannes Schrage auch Bürgermeister Dirk Runge. Der kam mit Brot und Salz.
© Schrage
20. April 2023
Neuer Kleiderladen ganz zentral in der Kirchenkurve eröffnet
Artikel von Eva-Lotte Schäfer, Kölner Stadtanzeiger 2023-04-19
Ware für Kinder und Eltern vom Kinderschutzbund jetzt an der Hauptstraße
Burscheid. Ob Herrensachen, Damen- oder Kinderkleidung, Schulranzen, Kinderwagen oder Kuscheltiere – im Kleiderladen in Burscheid sind viele Dinge zu finden. Zu günstigen Preisen. Dank Secondhand-Verwertung als Beitrag zur Nachhaltigkeit. Und ab sofort nur einen Katzensprung entfernt in der Burscheider Innenstadt. Am Dienstag wurde er an seinem neuen Standort in der Hauptstraße 55 in der Kirchenkurve eröffnet.
„Den Kleiderladen gibt nun schon seit 30 Jahren, doch lag er am Rande von Burscheid“, erklärt Johannes Schrage, Vorstandsmitglied im Kinderschutzbund Burscheid. Das Geschäft ist eine Einrichtung für Gebrauchtwaren des Kinderschutzbundes. Dieser ist mit einem breit gefächerten Angebot seit vielen Jahren zum Wohl der in der Umgebung lebenden Kinder aktiv.
Mehr Laufkundschaft
Bei einem Workshop der Burscheider Zukunftsinitiative im November 2022 sei man auf die Idee gekommen, den Laden von der Geilenbacher Straße ins Burscheider Zentrum zu verlagern. „Bürgermeister Dirk Runge und City-Manager Linus Klenter waren eine große Hilfe bei der Realisierung des Projektes“, so Schrage.
Die neuen vier Wände des Kleiderladens seien zu einem fairen Preis angemietet worden. „In der Innenstadt hat der Laden mehr Präsenz und ist für Käufer besser angebunden“, freut sich Johannes Schrage über den erfolgten Umzug. „Der Kleiderladen ist für viele Bürger aus verschiedenen Gründen ansprechend“, erklärt er: „Sozial schwache Familien können hier für sich und ihre Kinder günstig einkaufen“. Viele Kunden würden den Kleiderladen auch besuchen, weil sie aus Überzeugung nachhaltig einkaufen wollen. „Warum im Internet bestellen, wenn man vor Ort Kleidung anprobieren kann?“, so Schrage. „Zudem ist das Warenangebot groß und reich für alle, denn die Burscheider und Remscheider spenden fleißig.“ Im Kleiderladen seien ausschließlich Ehrenamtlerinnen tätig.
„Der Reinerlös geht an den Kinderschutzbund. Die Ehrenamtler und Spenden finanzieren somit einen Teil des Vereins“, erklärt Johannes Schrage.
Die Öffnungszeiten des Kleiderladens des Kinderschutzbundes in der Hauptstraße 55: Dienstag und Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr. Kleiderspenden werden weithin nur in der Geilenbacher Staße 13 angenommen, und zwar montags und donnerstags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr.

Johannes Schrage vom Kinderschutzbund sprach zur Eröffnung des Kleiderladens im Zentrum von Burscheid, neben ihm Bürgermeister Dirk Runge - Fotos: Lotte Schäfer
18. April 2023
Ankündigung - Kinderschutzbund beim Familien- und Umweltfest
Beim diesjährigen Burscheider Familien- und Umweltfest am 23.4.2023 lädt der Kinderschutzbund ab 11 Uhr wieder an seinen Stand ein. Es gibt Bastelangebote für Kinder, Luftballons, Popcorn zum Naschen, Spielsachen (second hand) und Informationen zu den vielfältigen Angeboten des Kinderschutzbundes. Natürlich öffnet auch der frisch eingeweihte Kleiderladen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags seine Ladentür und lädt ein, in dem reichhaltigen Angebot zu stöbern.
Weitere Informationen zum Familien- und Umweltfest finden Sie hier.
03. April 2023
Kleiderladen zieht in die Kirchenkurve
Artikel von Nadja Lehmann, RGA 2023-04-01
Kinderschutzbund will sichtbarer werden.
Burscheid. Von drinnen pressen die Kinder Nasen und Hände an die Scheibe, draußen bleiben die Passanten stehen, winken und lächeln. Die Rechnung scheint bereits jetzt voll aufzugehen, nämlich sichtbarer und präsenter zu sein. Mit seinem Kleiderladen zieht der Kinderschutzbund ins Herz der Innenstadt: mitten an die Kirchenkurve in die Hauptstraße 55.
Die Eröffnung ist am 18. April, ab 9.30 Uhr... weiter lesen


Die kleinen Gäste aus dem Kindergarten „Zwergenbande“ schmückten die neuen Räumlichkeiten mit Fingerfarbe. Ihre Erzieherin hält´s im Bild fest.

Freuen sich auf mehr Sichtbarkeit und Präsenz in der Stadt: Die beiden Vorstandsmitglieder des Kinderschutzbunds Burscheid, Dr. Johannes Schrage (links) und Michael Corts.
16. Februar 2023
"Digitales Upgrade" - Erneuerung der DV-Ausrüstung
Der Kinderschutzbund hat sich fit gemacht für ein zeitgemäßes, digitales Arbeiten. Mit Unterstützung von LEADER Bergisches Wasserland hat er das Projekt "Digitales Upgrade" initiiert, um die DV-Ausrüstung zu erneuern. Mittlerweile sind alle Komponenten beschafft und installiert.
Im Büro der Geschäftsstelle ist jetzt ein moderner Bildschirmarbeitsplatz eingerichtet. Auf Knopfdruck fährt das neue Notebook blitzschnell hoch und es braucht nicht mehr "eine kleine Ewigkeit", bis der Rechner arbeitsbereit ist. Dank integrierter Kamera ist jetzt auch die Teilnahme an Videobesprechungen möglich. Auf dem Drucker, der kostengünstig mit nachfüllbarer Tinte betrieben wird, können auch A3 Blätter gedruckt werden. So lassen sich auch größere Aushänge inhouse erstellen und müssen nicht teuer zugekauft werden.
Mit dem Notebook unter dem Arm geht es in den Besprechungsraum mit dem neuen großen Monitor. Hier können Unterlagen direkt online gezeigt und bei Bedarf auch gemeinsam bearbeitet werden. Der Vorstand nutzt diese Funktionalität regelmäßig bei den 14 tägigen Vorstandssitzungen. Und auch die Planungsgruppe, die sich mit der Verlagerung des Kleiderladens in die Innenstadt beschäftigt, ist von den neuen Möglichkeiten begeistert.
Für die Zwergenbande ist ebenfalls ein neues Notebook angeschafft worden samt der erforderlichen Software. So kommen E-mails für die Zwergenbande endlich direkt an und können auch beantwortet werden. Das ineffiziente und zeitintensive bisherige Vorgehen mit ausdrucken, in Papier weitergeben und später vom Bürorechner antworten, entfällt. Auf dem Notebook ist eine kindergartenspezifische Software installiert, die die Leitung bei ihren administrativen Arbeiten unterstützen wird.
Im Haus ist ein stabiles WLAN eingerichtet, so dass alle, die im Haus arbeiten, kostenfrei ins Internet gehen und mit dem eigenen Smartphone telefonieren können. Das WLAN ist auch die Voraussetzung für eine automatisierte Datensicherung beider Rechner auf einem NAS Backup System. Selbstverständlich ist auch für ausreichenden Virenschutz gesorgt.
Die digitale Ausrüstung ermöglicht es auch, dass Dokumente online verfügbar gemacht werden können. Der DKSB hat dafür die Magenta Cloud der Telekom ausgewählt, die einen hohen Datenschutz nach deutschen Gesetzesvorgaben zusichert. Jetzt können Dokumente auch vom häuslichen Arbeitsplatz eingesehen und bearbeitet werden. Diese Funktionalität wird vor allem von den Mitgliedern des Teamvorstandes genutzt.
Ebenfalls Bestandteil des Projektes ist der neue Bluetooth-Lautsprecher für die Zwergenbande, mit der Musik vom Smartphone abgespielt werden kann. An Weiberfastnacht sorgt Karnevalsmusik aus der neuen Box bei Kindern und Erzieherinnen für ausgelassene jecke Stimmung.
Die knapp 5500 € teure Investition ist zu 80% von LEADER Bergisches Wasserland aus dem Regionalbudget gefördert worden. Die Burscheider Firma RFW Computersysteme hat den DKSB bei der Abwicklung fachlich beraten sowie die Ausrüstung geliefert, installiert und eingerichtet. Mit der neuen DV-Ausrüstung ist der Ortsverband auf dem aktuellen Stand der Technik und für die nächsten Jahre gut aufgestellt.





01. Februar 2023
Kinderschutzbund nutzt easyVerein®
Der Kinderschutzbund wird digitaler. Mit der weitgehenden Fertigstellung des von LEADER Bergisches Wasserland geförderten Projektes "Digitales Upgrade" steht nun die digitale Infrastruktur zur Verfügung, um mit modernen digitalen Werkzeugen zu arbeiten. Dazu gehört auch eine Umstellung der bisherigen Buchhaltung in Papier auf eine Software gestützte Lösung. Die intensive Suche nach einer geeigneten Software-Lösung führte zur Anschaffung der Vereinssoftware easyVerein®.
Entscheidend für die Auswahl war die umfangreiche Funktionalität, die übersichtliche Bedienung und die Möglichkeit, die Software von verschiedenen Orten aus zu nutzen, da es sich um eine cloud-basierte Lösung handelt. Außerdem können die Daten für die weitere Bearbeitung beim Steuerberater über eine genormte Schnittstelle (DATEV) exportiert werden. Bisher mussten alle Daten vom Steuerbüro mit viel Aufwand manuell in die dort genutzte Software eingepflegt werden. Besonders wichtig ist die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO u.a.), was auch für den Betrieb der Server gilt, die alle in Deutschland stehen.
Seit Anfang des Jahres wird das Programm für die Buchhaltung des Kinderschutzbundes genutzt. Die ersten Erfahrungen bestätigen die in das Programm gesetzten Erwartungen.
Weitere Informationen zu der Vereinssoftware sind auf der Homepage zu finden: easyverein.com
22.12.2022
Tombola beschert Kinderschutzbund ein tolles Weihnachtsgeschenk
Der in Burscheid beliebte Weihnachtsmarkt "Ä Tännschen Please" konnte dieses Jahr wieder Erwarten doch stattfinden. Im November teilte Veranstalter Christian Hoffmann dem Kinderschutzbund mit, dass er wieder eine Hütte für die Weihnachts-Tombola des Kinderschutzbundes zur Verfügung stellt. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Vorstand, Mitarbeitern, Freunden und Helfern des Kinderschutzbundes gelang es in kürzester Zeit, 950 Preise und weitere Trostpreise zu organisieren. Vom 2. bis zum 4. Adventswochenende konnten die Besucher ihr Glück versuchen. Und sie taten es reichlich, so dass am Ende alle Lose verkauft und alle Preise einen glücklichen Gewinner gefunden hatten. Die Überraschung und Freude waren groß ob der tollen Gewinne, wie z.B. ein riesiger Plüsch-Drache, eine elektrische Zahnbürste, ein Rasierapparat, drei Hochdruckreiniger, Kinderkleidung, Hautpflegprodukte, Christsterne und Alpenveilchen, Speichersticks, Trinkflaschen, Kaffetassen, Taschenschirme, Malbücher, Dekoartikel, Sporttaschen, Geschenkgutscheine und vieles mehr.
Kurz vor Weihnachten überreichte Christian Hoffmann die stolze Summe von 4.270 EUR an Dr. Johannes Schrage aus dem Teamvorstand. Damit konnte das Ergebnis des vergangenen Jahres noch einmal deutlich übertroffen werden. Dieser unerwartet hohe Geldbetrag hilft dem Kinderschutzbund sehr, seine Angebote zum Wohl der Kinder und ihrer Familien in Burscheid weiterhin aufrechtzuhalten und auch auszubauen.
Der Kinderschutzbund möchte sich sehr herzlich bei den vielen Unterstützern und Helfern bedanken, die zum Erfolg beigetragen haben:
- bei den Spendern der Tombolapreise:
- Adler Apotheke
- Bärbels Schuhladen
- Blumen el florado
- Blumen Willmeroth
- Buchhandlung Ute Hentschel
- Foto Factory
- Getränke Oliver Wagner
- Hammer
- Heizung&Sanitär J. Zimmer
- kein Planet B, Fachgeschäft
- KFZ Heidtmann
- Kreissparkasse Köln
- Liebevoll, Fachgeschäft
- Modefriseur Hardy
- Montanus Apotheke
- Obi Burscheid
- Procter & Gamble, Schwalbach
- Sarstedt, Nümbrecht
- Seifarth Lederwaren
- Stadtbücherei
- STILFORMAT Christian Hoffmann
- Tenneco, Federal Mogul GmbH
- VitalBad
- Voksbank
- Wirths Computersysteme
- bei Christian Hoffmann für die gute Zusammenarbeit und Organisation sowie die kostenfrei zur Verfügung gestellte Weihnachtsmarkthütte.
- bei allen Mitarbeiterinnen, die sich um die Organisation gekümmert haben, allen voran Elke Fuchs, die die organisatorische Leitung übernommen hatte.
- bei allen Loskäufern: sie haben großzügig Lose gekauft, im Wissen, dass auch eine Niete etwas Gutes bewirkt.










19.12.2022
Alle genießen die kleine Auszeit im Advent
Lebendiger Adventskalender im Garten des Kinderschutzbundes
erweist sich als stimmungsvoll
Artikel von Sabine Naber, Bergischer Volksbote (RGA) 16. Dez. 2022
"Fackeln und Kerzen wiesen am Mittwochabend den Weg in den Garten des Kinderschutzbundes an der Geilenbacher Straße. Und dort erwartete die Besucher ein wahres Meer an Kerzen und Lichterketten.
Denn an diesem Dezemberabende öffnete sich das 14. Türchen von Burscheids Lebendigem Adventskalender. Kinder, Eltern, Großeltern - eigentlich alle Burscheider Bürger - waren eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre des wunderbar gestalteten Gartens mit Kerzenschein, Feuerschale, Adventsliedern, heißen Getränken, duftenden Waffeln und leckeren Würstchen zu genießen.
"Wir sind zum ersten Mal beim Lebendigen Adventskalender, der ja im Rahmen des Burscheider Zukunftsprojektes entstanden ist, dabei" sagt Vorstandsmitglied Dr. Johannes Schrage. "Wei wir ja noch keine Erfahrung haben, wer heute Abend kommen wird, haben wir uns bei den Einkäufen mal auf rund 100 Gäste eingestellt."
Auch Landrat Stephan Santelmann zählte dazu. "Das wollte ich mir hier doch einmal angucken. Das sieht ja super aus", lobt er das Engagement der Organisatoren, die bereits seit dem Morgen damit beschäftigt waren, den Garten so herzurichten, dass er am Abend erstrahlen konnte. "Das haben wir mit Hilfe der Eltern geschafft, die sich hier toll engagiert haben", sagt Heidi Neumann, die bereits vor Arbeitsbeginn mit den Vorbereitungen gestartet war. "Dabei konnten wir ein bisschen auf unsere Erfahrungen beim Martinsfest zurückgreifen. Da knistert ja auch das Holz in der Feuerschale und wir dekorieren den Garten mit Lampions und Laternen", erklärt sie. Und erzählt, dass sie einmal im Monat hier zum Spielgarten einlädt, der bei den Kindern viel Anklang findet.
Am Mittwochabend war noch ein Zelt aufgebaut worden, dort und unter dem Dach der Terrasse waren Tische und Bänke und auch Stehtische gestellt worden. Die Gäste ließen es sich schmecken und wärmten mit Kinderpunsch oder Glühwein Mangen und Hände.
Johannes Schrage führte den Landrat durch das Haus, "das uns die Firma Federal Mogul sehr günstig überlässt". Im nächsten Mai wird das 30-jährigen Bestehen des Burscheider Kinderschutzbundes im Garten gefeiert. Ein Datum, das sich Stephan Santelmann vorsorglich schon einmal notierte.
Im Erdgeschoss verabschiedeten drei ehrenamtlich arbeitende Helferinnen gerade noch die letzten Einkäuferinnen und Einkäufer, die sich im Kleiderladen etwas Passendes ausgesucht hatten. "Wir stellen Kleidung für Damen, Herren, Kinder sowie Spielzeug und beispielsweise Kinderwagen allen Burscheider Bürgern zur Verfügung. Denn wer hier einkauft, der tut das nachhaltig", unterstreicht Schrage, dass durchaus nicht nur Menschen mit kleinem Einkommen hier willkommen sind.
Eine Etage höher ist der Spielbereich untergebracht, der sehr liebevoll eingerichtet, dekoriert und gerade erst durch einen blauen Teppich vervollständigt wurde. Hier trifft sich die "Zwergenbande". Zwei Gruppen mit Kindern zwischen ein und drei Jahren gibt es. Sie werden von Fachkräften betreut. "Für dieses Angebot gibt es eine lange Warteliste. Nicht zuletzt, weil die Zwergenbande ein schöner, moderater Einstieg in die folgende Kindergartenzeit ist", weiß Schrage. Im zweiten Obergeschoss führt Schrage den Landrat noch durch Räume, die für die Beratungssprechstunden oder auch Elternkurse wie beispielsweise "Starke Eltern - starke Kinder" genutzt werden. "Auch 'Begleiteter Umgang' also Situationen, in denen Kinder ein Elternteil nur an einem neutralen Ort in Begleitung einer weiteren Person treffen können, ist hier in unserm Haus ein Thema", macht Schrage deutlich."
Der Vorstand des Kinderschutzbundes dankt allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für die Vorbereitung und die Durchführung der Veranstaltung. Der Dank gilt den Mitarbeiterinnen des Ortsverbandes, die sich ehrenamtlich eingebracht haben, Eltern der Zwergenbande sowie Freundinnen und Freunden des Kinderschutzbundes. Ohne die tatkräftige Mitwirkung jedes einzelnen wäre der Abend nicht ein so toller Erfolg geworden.
Ein ganz besonders großes "Dankeschön" gilt der Bläsergruppe des Ochestervereins Hilgen. Mit ihren weihnachtlichen Blechbläserklängen haben sie eine ganz besondere Stimmung in den nächtlichen Garten gezaubert. Alle, die bei frostigen Temperaturen ausgeharrt hatten, freuten sich über diese Wohlklänge und dankten mit herzlichem Applaus.










„Garten im Lichterschein“ 14.12.2022, 17 - 20 Uhr
Burscheids 1. lebendiger Adventskalender beim Kinderschutzbund
Der Burscheider Kinderschutzbund lädt ein zum "Garten im Lichterschein". Am 14.12.2022 um 17:00 Uhr öffnet sich das 14. „Türchen“ von Burscheids lebendigem Adventskalender in der Geilenbacher Straße 13. Jung und Alt sind eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre des abendlichen Gartens mit Kerzenschein, Feuerschale, Adventsliedern, heißen Getränken und Naschereien zu genießen.
Informationen zu den übrigen Veranstaltungen des 1. lebendigen Adventskalenders in Burscheid finden Sie hier
10.11.2022
Martinsfeier bei Kerzenlicht im Spielgarten
Die Holzscheite in der Feuerschale knistern und geben einen warmen Feuerschein. Der große Garten hinter dem Kinderschutzbundhaus in der Geilenbacher Straße 13 ist mit vielen Lampions, Laternen und Kerzen erleuchtet. Während es allmählich dunkel wird, strömen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in den Garten und versammeln sich rund ums Feuer.
Der Kinderschutzbund hat wieder zur Martinsfeier eingeladen. Und alle sind gekommen: Mamas und Papas und auch Opas und Omas begleiten die Kinder aus den beiden Spielgruppen der Zwergenbande, die Kleinkinder der beiden Eltern-Kind Gruppen und die Kinder, die regelmäßig zum offenen Spielgarten kommen. Rund 130 Kinder und Erwachsene feiern gemeinsam St. Martin.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Teamvorstand Johannes Schrage wird gesungen: die alt bekannten Lieder wie "Durch die Straßen auf und nieder", "Sankt Martin, Sankt Martin" und "Ich geh mit meiner Laterne" schallen durch den Garten. Die Eltern machen es den Kindern vor und singen kräftig mit. Sie werden unterstützt von Dennis Becker und Johannes Schrage an den Gitarren. Die Kinder strecken dazu die selbstgebastelten Laternen in den abendlichen Himmel und lassen sie mit den Lichtern im Garten um die Wette leuchten.
Anschließend können sich alle mit Kinderpunsch, Glühwein und einer heißen Bockwurst stärken. Für die Kinder gibt es zum Abschluss einen Weckmann. Man bleibt gerne noch zusammen, unterhält sich und genießt die friedliche Stimmung im abendlichen Garten mit Kerzenschein.
Im Nachgang waren sich alle einig, dass den Organisatoren ein großes Dankeschön gebühre. Die Organisation lag in den bewährten Händen der beiden Erzieherinnen Elke Fuchs und Claudia Masella sowie Teamvorstand Heidi Neumann. Sie wurden am Abend unterstützt von Eltern und Mitgliedern des Ortsverbandes. Mit den großzügigen Spenden in den aufgestellten Spendenhäuschen konnte ein Teil der Kosten gedeckt werden.
Die stimmungsvolle Atmosphäre im abendlichen Spielgarten wird demnächst wieder zu erleben sein, als „Türchen“ des Burscheider lebendigen Adventskalenders. Der Kinderschutzbund lädt ein am 14.12.2022 um 17:00 Uhr zum "Garten im Lichterschein" mit Kerzenschein, Feuerschale, Adventsliedern, heißen Getränken und Naschereien.









Oktober 2022
Frische Farbe in der Zwergenbande
Leuchtend blau - "Kinderschutzblau": der neue Spielteppich fällt sofort ins Auge, wenn man den großen Gruppenraum der Zwergenbande betritt. Endlich, nach über 20 Jahren, konnte ein neuer Teppich angeschafft werden. Die Kinder haben ihn sofort in Besitz genommen und fühlen sich pudelwohl, wenn sie darauf herumtollen, mit Duplo Steinen bauen, Autos hin und her fahren, mit ihren Kuscheltieren spielen oder einfach nur drauf liegen und ein Bilderbuch anschauen. Mitten auf dem Teppich steht das neue Spielpodest, das weitere Möglichkeiten zum Spielen schafft. Da können die Kinder raufklettern und wieder runterhüpfen, über die kleine Rampe an der Seite Autos herunterfahren lassen oder an der Hand der Erzieherin auch schon mal "Treppe steigen" üben. Auch die Erzieherinnen freuen sich über die neuen Anschaffungen, sorgen sie doch für frische Farbe und neue Spielanreize in den liebevoll eingerichteten Räumen der Zwergenbande. Ein herzlicher Dank gilt den Spenderinnen und Spendern für ihren Beitrag zur Finanzierung der Anschaffungen.
Wenn Sie den Kinderschutzbund mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
09./10.2022
Aufräumaktion im Spielgarten
Es ist Herbst und da heißt es Aufräumen im Garten. Das gilt erst recht für den großen Spielgarten des Kinderschutzbundes in der Geilenbacher Straße. An zwei Samstagen im September und Oktober trafen sich die Erzieherinnen mit Freiwilligen aus der Elternschaft der Zwergenbande. Die passenden Gerätschaften wie Motorsense und Kettensäge hatten sie gleich mitgebracht. Auch ein Großvater ließ es sich nicht nehmen, den Garten für seinen Enkel herzurichten. Und es gab viel zu tun: Sträucher stutzen, Totholz entfernen, Bäume schneiden, den Gartenzaum zu den Nachbarn von Unkraut und Wildwuchs befreien, Hecke schneiden, die Einfahrt zum Haus saubermachen, den Mulchplatz auffrischen, den Barfußpfad herrichten und die wuchernden Brombeeren kurz und klein machen. Alle Helfer legten tatkräftig Hand an. Die Erzieherinnen sorgten für das leibliche Wohl und die Stärkung bei der mitunter anstrengenden, körperlichen Arbeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: der Garten ist gut gerüstet für den Winter und die Pflanzen haben Platz, um im Frühling wieder reichlich zu sprießen. Der Vorstand dankt an dieser Stelle sehr herzlich allen Freiwilligen und den Erzieherinnen für den so erfolgreichen Einsatz.
Der so gut hergerichtete Garten wird demnächst Veranstaltungsort eines „Türchens“ des Burscheider lebendigen Adventskalenders sein. Der Kinderschutzbund lädt ein am 14.12.2022 um 17:00 Uhr zum "Garten im Lichterschein" mit Kerzenschein, Feuerschale, Adventsliedern, heißen Getränken und Naschereien.









27./28.08.2022
Kinderschutzbund bei "Internationales Burscheid“
Am Wochenende 27./28. August fand die 2. Auflage von "Internationales Burscheid" statt. Der Kinderschutzbund war mit einem Stand in der Kirchenkurve vertreten. Teamvorstand Johannes Schrage ist sehr zufrieden mit dem Verlauf: "Unser Angebot ist sehr gut angenommen worden, viele Kinder haben ganz rege gebastelt, die Gemüsepfanne lief bestens und wir haben viele Familien über unsere Angebote informieren können." Viele Mitarbeiter des Kinderschutzbundes hatten geholfen, und teilweise ihre Partner oder Bekannte mit eingespannt. Schrage: "Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die vielen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Angebot über zwei Tage gar nicht zu stemmen wäre".
Sehr gefreut hat sich das ganze Team über den Besuch von Landrat Stephan Santelmann und Stella Ignatz, Burscheids erste stellvertretende Bürgermeisterin. Santelmann zeigte sich sehr an der Arbeit des Burscheider Ortsverbandes interessiert und nahm sich viel Zeit für ein Gespräch mit den Teamvorständen Neumann und Schrage. Neumann gab ihm eine dringende Bitte mit auf den Weg: "Es gibt viele Kinder in Burscheid, die keinen Kindergartenplatz erhalten haben - da muss dringend was geschehen". Möglicherweise gibt es ein Wiedersehen beim "Garten im Lichterschein" am 14. Dezember, wenn der Kinderschutzbund seinen großen Garten im Rahmen des "Lebendigen Adventskalender" öffnet. Santelmann hat sich den Termin notiert.
Viele Kinder fanden am Basteltisch bei den Erzieherinnen Elke Fuchs und Claudia Masella, sowie Teamvorstand Heidi Neumann kompetente Hilfe. Es entstanden sehr schöne regenbogenfarbene Anhänger. Manchmal waren sogar alle Plätze besetzt, so dass eine kleine Warteschlange entstand. Immer wieder gab es auch ein freudiges Wiedersehen mit Ehemaligen, die in der Zwergenbande gewesen sind.
Am Gasherd stand Teamvorstand Michael Corts, der auch bei den Tri-Köchen vom Tri-Café mitmacht, und bereitete die Gemüsepfanne frisch zu. Allein der Duft von Knoblauch und den vielen Gewürzen lockte die Menschen an. Und nach dem Verzehr kamen einige extra zurück, um den Koch ob des gut gelungenen und sehr schmackhaften Gerichtes zu loben.
Bei den Gesprächen mit den Familien standen die unterschiedlichen Angebote des Kinderschutzbundes im Mittelpunkt. Neu-Burscheider hatten noch nichts vom Burscheider Kleiderladen gehört und freuten sich, dass sie hier nachhaltig und günstig secondhand Ware kaufen können. Für einige war es wichtig, dass sie neben der Kleidung für die ganze Familie auch Kinderfahrräder, Reisebetten und Bettwäsche finden können. Andere wiederum waren besonders an den Eltern-Kind-Gruppen interessiert. Immer wieder bekam Teamvorstand Johannes Schrage ein herzliches Dankeschön für die hilfreichen Informationen.











August 2022
Kinderschutzbund übt für den Ernstfall
Vorbeugen ist besser als löschen. Das gilt auch an jedem Arbeitsplatz. Die Mitarbeiter im Burscheider Kinderschutzbund nehmen dies auch ernst und absolvieren regelmäßig die im Arbeitsplatzschutzgesetz festgelegte Brandschutzübung.
Mit dankenswerter Hilfe der Tenneco-Werkfeuerwehr haben Beschäftige und Ehrenamtler ihr Wissen um Brandvermeidung, Alarmierung, Rettungs- und Fluchtmaßnahmen , sowie Kenntnisse über Lösch- und Rettungsmittel und ihre praktische Anwendung aufgefrischt. Da der Burscheider Ortsverein des Kinderschutzbundes auch einen kleinen Kindergarten betreibt, wurde dem Thema sichere Evakuierung ein besonderes Augenmerk gewidmet.
Spannend war natürlich die Handhabung und der Einsatz des Feuerlöschers. Nach guter Erklärung durch Feuerwehrmann Justin Müller konnte jede(r) TeilnehmerIn das 6 kg – Gerät entsichern und benutzen. Der simulierte Gasbrand hatte keine Chance und nach wenigen Sekunden waren die Flammen erloschen. Das einhellige Urteil aller Teilnehmenden: „Gut, sowas mal praktisch geübt zu haben“



August 2022
Kölner Wohnungslose erhalten Kleiderspenden aus Burscheid
Seit Oktober 2021 gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Kölner Johanneshaus. Das Johanneshaus in der Kölner Südstadt ist eine große Einrichtung zur Betreuung von wohnungslosen Männern. Rund 200 Männer finden hier vorübergehend eine Bleibe. Die Kleiderkammer des Hauses versorgt die Männer, die im Haus untergekommen sind, und auch Wohnungslose, die auf der Straße leben. Dementsprechend groß ist der Bedarf an Männerkleidung. Seit Oktober 2021 schickt auch der Burscheider Kinderschutzbund regelmäßig Kleiderspenden aus seinen Beständen an das Johanneshaus.
Lusjen Smeets, hauswirtschaftliche Betriebsleitung, ist darüber sehr glücklich: "Wir bekommen aus Burscheid immer gute Kleidung, die unsere Männer sehr gut gebrauchen können". Laut Teamvorstand Johannes Schrage leidet das Angebot des Burscheider Kleiderladens darunter nicht, da die Burscheider den Kinderschutzbund ausreichend mit Kleiderspenden versorgen. Er weist auf einen positiven Nebeneffekt hin: gespendete Kleidung, die in Burscheid nicht verkauft wird, kommt so auf jeden Fall Bedürftigen zu Gute und endet nicht in der Verwertung.
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Die über mehrere Wochen gesammelte Kleidung wurde von Lusjen Smeets und einem Mitarbeiter abgeholt. Beim Treffen mit den Mitarbeiterinnen des Kleiderladens dankte Lusjen Smeets im Namen der Wohnungslose und überreichte zum Dank eine Packung belgischer Pralinen.
Die Männerkleidung wartet auf Abholung

Die Säcke mit Kleidung sind verladen

Das Johanneshaus freut sich mit Teamvorstand Schrage über viel Männerkleidung

19.08.2022
MitarbeiterInnen des Kinderschutzbund feiern wieder
Endlich konnte es wieder stattfinden: das jährliche Dankesessen für die MitarbeiterInnen des Kinderschutzbundes. Am Freitag, 19.8.2022, traf man sich im Restaurant Korfu, frohgelaunt bei gutem Wetter, auf der Terrasse zum abendlichen Miteinander.
Teamvorstand Schrage erinnerte in seiner Begrüßung an das letzte Treffen im Januar 2020, kurz vor Ausbruch der Corona Pandemie, an dem die beiden inzwischen verstorbenen Teamvorstände Helga Peter und Det Junker noch teilgenommen hatten.
Schrage stellte die neuen MitarbeiterInnen vor, die in der Zwischenzeit zum Kinderschutzbund gekommen sind:
- Michael Corts und Johannes Schrage, die seit August 2021 Mitglieder im Teamvorstand sind
- Annette Gorny, die seit August 2021 die Eltern-Kind-Gruppe leitet
- Gaby Bollig, die seit Februar als Vertretung in der Zwergenbande arbeitet
- Claudia Gans, die seit April die Mittwoch Vormittags Gruppe im Kleiderladen verstärkt
- Jasmin Becker, die seit Juni ebenfalls als Vertretung in der Zwergenbande arbeitet
- Heike Salkic, die seit Juli die Buchhaltung übernommen hat.
Nach dem Essen ehrte Schrage Vera Hupperth für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Kleiderladen. Urkunde und Blumenstrauß wurden einer sichtlich überraschten Jubilarin überreicht, die mit dieser Ehrung nicht gerechnet hatte. Folgende Mitarbeiterinnen erhalten ihre Urkunde für 20 Jahre Tätigkeit im Kinderschutzbund in den nächsten Tagen: Ulrike Bakker Thoss, Ilse Hemsing, Ruth Lange, Michaela Oberhaus und Lieselotte Schmitz.
Schrage bedankte sich bei allen MitarbeiterInnen für ihre Treue zur ehrenamtlichen Arbeit beim Kinderschutzbund. Niemand habe in der schwierigen Zeit der Pandemie seine Mitarbeit aufgegeben. Alle seien zurückgekommen. Spontanen Beifall gab es für die Nachricht, dass die Einnahmen des Kleiderladens im ersten Halbjahr schon nahe am Gesamtergebnis des vergangenen Jahres liegen.
Die gesellige Runde blieb noch lange zusammen. Es war allen die Freude anzumerken, dass solche Treffen endlich wieder möglich sind.
17.08.2022
Jugendhilfebüro zu Gast beim Kinderschutzbund
Am Mittwoch 17.8.2022 besucht das Team des Jugendhilfebüros den Kinderschutzbund (DKSB) in der Geilenbacher Straße 13. Das Jugendhilfebüro, das seinen Sitz im Burscheider Rathaus hat, gehört zum Jugendamt des Rheinisch-Bergischen Kreises und ist für Burscheid und Odenthal zuständig. Teamleiterin Tina Lüdenbach und ihre MitarbeiterInnen nutzen die kurzen Wege in Burscheid, um sich vor Ort ein Bild von den Angeboten des Kinderschutzbundes zu machen.
Heidi Neumann und Dr. Johannes Schrage vom DKSB Vorstand begrüßen die 6-köpfige Gruppe im Gruppenraum in der 2. Etage. Es entwickelt sich schnell ein lebhaftes Gespräch zu den Angeboten des Kinderschutzbundes und den Anknüpfungspunkten für das Jugendhilfebüro. Und da gibt es eine Reihe: die Zwergenbande, Eltern-Kind Gruppen, Verleih von Kinderautositzen, begleiteter Umgang, Hilfe bei der Anmeldung in Little Bird, das Beratungsangebot zu Erziehungsfragen, der Kurs "Starke Eltern - starke Kinder", der offene Spielgarten und nicht zuletzt der Kleiderladen.
Beim Rundgang durch die Einrichtung freuen sich die Besucher über die kinderfreundliche Einrichtung der Zwergenbande. Im "Burscheider Kleiderladen" sind sie überrascht von dem großen und ansprechend präsentierten Angebot an secondhand Kleidung für Kinder, Herren und Damen, sowie Spielzeug, Kinderbetten, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr. Auch beim Gang durch den großen Garten mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen wir deutlich: mit so einem großen, schönen und kinderfreundlichen Garten haben die Besucher nicht gerechnet. Die Teilnehmer sind sich einig, dass mit diesem Besuch der Start für eine gute Zusammenarbeit gelegt wurde.
Das Team des Jugendhilfebüros mit Teamleitung Tina Lüdenbach (dritte von links) und DKSB Teamvorstand Dr. Johannes Schrage (zweiter von rechts) im Garten des Kinderschutzbundes.